
lateinische Fachwörter
lateinische Fachwörter
05. Juli 2013
Alle Fachwörter der Grammatik von A - Z ( lateinisch / deutsch)
Lateinische Fachwörter
Adjektiv
Eigenschaftswort, Wiewort
Akkusativ
4.Fall, Wen-/Was-Fall
Artikel
Begleiter, Geschlechtswort,
Dativ
3.Fall, Wessen-Fall
Futur
Zukunft
Genitiv
2. Fall, Wem-Fall
Imperfekt
Vergangenheit
Imperativ
Befehlsform
Infinitiv
Grundform, Nennform
Namen
Hauptwort, Namenwort
Nominativ
1. Fall, Wer-/Was-Fall
Objekt
Ergänzung, Satzergänzng
Perfekt
vollendete Gegenwart
Personalpronomen
persönliches Fürwort
Plural
Mehrzahl
Prädikat
Satzaussage, Satzkern
Präposition
Verhältniswort
Präsens
Gegenwart
Präteritum
Vergangenheit
Pronomen
Fürwort
Sngular
Einzahl
Subjekt
Satzgegenstand
Substantiv
Hauptwort
Verb
Tätigkeitswort, Tuwort, Tunwort, Zeitwort
Ausbildung
- Definition der Bindungsarten Blockdrahtheftung, Spiralbindung und Wire-O-Bindung
- Was sind die Aufgaben eines Proxyservers?
- Was sind die Vor- und Nachteile einer Draht- bzw Klammerheftung?
- Symbole des Normalbruchs der unterschiedlichen Falzarten
- Was ist der Unterschied zwischen einer Blockbindung und einer Hotmelt-Technik?
BWL
- Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Zuordnung von Kosten in der Kosten- und Leistungsrechnung
- Was steckt hinter der Kostenartenrechnung?
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Begriffe Aufwand und Kosten
Deutsch
- Wortbausteine
- Bindewort - Konjunktion
- Das hörbare - Dehnungs -h
- kurzgesprochene Vokale - a-e-i-o-u
- Weglassprobe
Englisch
- The plural of nouns
- The S-Genitiv
- Das Geschlecht der Nomina II
- The definite article II
- Zählbar und nicht-zählbare Begriffe
Mathe
- Wie lassen sich im Bereich der rationalen Zahlen alle Rechnungen auf Addition und Multiplikation zurückführen?
- Erkläre den Begriff Mittelsenkrechte bei einem Dreieck
- Winkelhalbierende eines Dreiecks und ihre Eigenschaften
- Dreieck - Geodreieck - Zeichengerät in der Geometrie
- Definition mathematischer Zeichen Bedeutung und Sprechweise
