
Satzverknüpfung
Satzverknüpfung
05. Juli 2013 / Schulz
Es gibt zwei Möglickeiten der Satzverknüpfung -->
1. Satzverbindung / Satzreihe
Satzverbindung --> Hauptsatz + Hauptsatz
2. Satzgefüge
Satzgefüge --> Hauptsatz + Nebensatz
--> Nebensatz + Hauptsatz
Satzverbindung
Hier werden zwei selbstständige Sätze miteinander verknüpft. Selbsständige Sätze sind Hauptsätze. Genaugenommen sind es zwei Hauptsätze, die zu einem Satz durch ein Komma verbunden werden, obwohl es nicht unbedingt notwendig ist. Alternativ könnte man auch zwei Hauptsätze mit einem Punkt schreiben.
Beispiele für Satzverbindung --> Hauptsatz , (Komma) Hauptsatz
- Heute ist das Wetter schön, wir gehen an den Strand.
- Motte ist schlau, sie hat eine Eins geschrieben.
Hauptsätze werden auch durch ein Bindewort miteinander verbunden. Ähnlich wie bei einer Aufzählung sind die wichtigsten Binderwörter
- und
- oder
Andere Bindewörter, die Hauptsätzer miteinander verbinden sind:
- aber
- denn
Vor denn & aber steht ein Komma, vor und & oder steht kein Komma.
Beispiele:
- Wir gehen heute an den Strand, denn das Wetter ist schön.
- Wir gehen heute an den Strand oder wir gehen Eis essen.
- Wir gehen an den Strand und das Wetter ist schön.
Beispiele für Satzverbindungen (=Satzreihen) --> Hauptsatz , (Komma) Hauptsatz
- Wir gehen an den Strand, weil heute das Wetter schön ist.
- Motte hat eine Eins geschrieben, denn ist sie schlau.
Satzgefüge
Ein Satzgefüge ist eine Verknüpfung von Haupt und Nebensatz oder umgekehrt. Der Nebensatz kann auch zuerst stehen. Nebensätze sind Sätze, die nicht allein stehen können. Sie werden häufig anfangs durch ein Bindewort eingeleitet. "Weil", "Wenn" oder "Da" sind beispielsweise Bindewörter, die typischerweise einen Nebensatz einleiten.
Nebensatz (=Gliedsatz)
Beispiele für Satzgefüge --> Nebensatz , (Komma) Hauptsatz
- Wenn das Wetter schön ist, gehen wir an den Strand.
- Da Motte so viel über Mathematik weiß, hat sie eine Eins geschrieben.
- Weil Vater Frühschicht hat, muss er schon um 3 Uhr den Bus nehmen.
Ein Satzgefüge ist aber auch, wenn in umgekehrter Reihenfolge der Hauptsatz zuerst steht und der Nebensatz folgt.
Satzgefüge --> Hauptsatz , (Komma) Nebensatz
- Wir gehen mit Gummistiefeln an den Strand, weil es heute regnen soll.
- Mutti zieht einen dicken Mantel an, weil es kalt ist.
Ausbildung
- Definition der Bindungsarten Blockdrahtheftung, Spiralbindung und Wire-O-Bindung
- Was sind die Aufgaben eines Proxyservers?
- Was sind die Vor- und Nachteile einer Draht- bzw Klammerheftung?
- Symbole des Normalbruchs der unterschiedlichen Falzarten
- Was ist der Unterschied zwischen einer Blockbindung und einer Hotmelt-Technik?
BWL
- Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Zuordnung von Kosten in der Kosten- und Leistungsrechnung
- Was steckt hinter der Kostenartenrechnung?
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Begriffe Aufwand und Kosten
Deutsch
- Wortbausteine
- Bindewort - Konjunktion
- Das hörbare - Dehnungs -h
- kurzgesprochene Vokale - a-e-i-o-u
- Weglassprobe
Englisch
- The plural of nouns
- The S-Genitiv
- Das Geschlecht der Nomina II
- The definite article II
- Zählbar und nicht-zählbare Begriffe
Mathe
- Wie lassen sich im Bereich der rationalen Zahlen alle Rechnungen auf Addition und Multiplikation zurückführen?
- Erkläre den Begriff Mittelsenkrechte bei einem Dreieck
- Winkelhalbierende eines Dreiecks und ihre Eigenschaften
- Dreieck - Geodreieck - Zeichengerät in der Geometrie
- Definition mathematischer Zeichen Bedeutung und Sprechweise
