Zeitformen
Zeitstufen & Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur
02. Juli 2013 / Britta Schulz
Es gibt 3 Zeitstufen: - jetzt - früher - später Verben drücken durch unterschiedliche Zeitformen aus, wann etwas geschieht.
Präsens (Gegenwart)
Zum "Jetzt" gehört das Präsens. Das ist die Zeitform der Gegenwart. Das Verb im Präsens zeigt an, dass etwas gerade jetzt in der Gegenwart geschieht. (Deise Zeitform wird häufig in Beschreibungen verwendet.)
Beispiele:
- Sie ist in der Schule
- Du schreibst gerade eine E-mail.
Präteritum & Perfekt
Präteritum (Vergangenheit) (Imperfekt)
Zum "Früher" gehört das Präteritum & das Perfekt. Das ist die Zeitform der Vergangenheit. Das Verb im Präteritum zeigt an, dass etwas in der Vergangenheit passierte. Deise Zeitform wird häufig in Romanen, sowie in Geschichtsbüchern verwendet.
Beispiele:
- Er schlich sich in das Zimmer.
- Heimlich nahm er das Tagebuch vom Nachtschrank.
- Er ging hinaus.
Perfekt (vollendete Gegenwart)
Das Perfekt wiederum wird manchmal in Briefen genutzt. Es drückt eine Vergangenheit aus, die noch recht nah an der Gegenwart ist; oder ein Prozess ist noch nicht abgeschlossen.
Beispiele:
- Gestern ist das Wetter ganz gut gewesen.
- Wir haben eine lange Radtour gemacht.
- Ich habe meine Wäsche gewaschen.
- Danach habe ich mich ausgeruht.
Besonders oft kommt es in der gesprochen Sprache vor.
- Ich habe mir ein Eis gekauft.
Futur
Zu "später" gehört die Zeitform Futur. Das ist die Zeitform der Zukunft. Das Verb im Futur zeigt an, was später in der Zukunft geschehen wird. Z.B. Wahrsager bedienen sich dieser Zeitform.
Beispiele:
- Du wirst einmal eine Prinzessin heiraten.
- In 10 Jahren wirst du dich sehr alt fühlen.
Das Perfekt wird mit Hilfswerben gebildet. Hilfsverben sind haben oder sein.
Auch das Futur wird mit "werden" und mit dem Imperativ (Grundform) des Verbs gebildet.
Ausbildung
- Definition der Bindungsarten Blockdrahtheftung, Spiralbindung und Wire-O-Bindung
- Was sind die Aufgaben eines Proxyservers?
- Was sind die Vor- und Nachteile einer Draht- bzw Klammerheftung?
- Symbole des Normalbruchs der unterschiedlichen Falzarten
- Was ist der Unterschied zwischen einer Blockbindung und einer Hotmelt-Technik?
BWL
- Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Zuordnung von Kosten in der Kosten- und Leistungsrechnung
- Was steckt hinter der Kostenartenrechnung?
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Begriffe Aufwand und Kosten
Deutsch
- Wortbausteine
- Bindewort - Konjunktion
- kurzgesprochene Vokale - a-e-i-o-u
- Das hörbare - Dehnungs -h
- Weglassprobe
Englisch
- The plural of nouns
- Das Geschlecht der Nomina II
- The S-Genitiv
- The definite article II
- Zählbar und nicht-zählbare Begriffe
Mathe
- Wie lassen sich im Bereich der rationalen Zahlen alle Rechnungen auf Addition und Multiplikation zurückführen?
- Erkläre den Begriff Mittelsenkrechte bei einem Dreieck
- Winkelhalbierende eines Dreiecks und ihre Eigenschaften
- Dreieck - Geodreieck - Zeichengerät in der Geometrie
- Definition mathematischer Zeichen Bedeutung und Sprechweise