
Dreiecke - Anwendung Leuchtturm v. Alexandria
30. Januar 2014
1)
Der Leuchtturm von Alexandria, eines der Weltwunder der Antike soll 90 m hoch gewesen sein. Durch die Erdkrümmung waren seine Feuerstrahlen nur bis zum Horizont sichtbar. Wie weit war das ?
Antwort: Mache dir eine Planskizze, damit du einen Überblick bekommst. Eine maßstabsgetreue Skizze wäre unmöglich. Selbst wenn man 6370 mm, d.h. also 6,37 m für den Erdradius zeichnen würde, wäre der Leuchtturm nur 0,09 mm hoch. Also kaum sichtbar und es wäre unmöglich ihn maßstabgetreu zu zeichnen.
Der Rechenweg R² + s² = R1² es folgt
s² = R1² - R²
In Zahlen: s² = 40578046,6081 km² - 40576900 km²
s² = 1146,6081 km², Wurzel aus s= 33,86 km
Aus 90 m Höhe kann das Leuchtfeuer maximal 34 km weit gesehen werden. Würde man nur eine wenig höher sitzen als 90 m, erhöht sich die Strecke s unwahrscheinlich.
Ausbildung
- Definition der Bindungsarten Blockdrahtheftung, Spiralbindung und Wire-O-Bindung
- Was sind die Aufgaben eines Proxyservers?
- Was sind die Vor- und Nachteile einer Draht- bzw Klammerheftung?
- Symbole des Normalbruchs der unterschiedlichen Falzarten
- Was ist der Unterschied zwischen einer Blockbindung und einer Hotmelt-Technik?
BWL
- Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Zuordnung von Kosten in der Kosten- und Leistungsrechnung
- Was steckt hinter der Kostenartenrechnung?
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Begriffe Aufwand und Kosten
Deutsch
- Wortbausteine
- Bindewort - Konjunktion
- Das hörbare - Dehnungs -h
- kurzgesprochene Vokale - a-e-i-o-u
- Weglassprobe
Englisch
- The plural of nouns
- The S-Genitiv
- Das Geschlecht der Nomina II
- The definite article II
- Zählbar und nicht-zählbare Begriffe
Mathe
- Wie lassen sich im Bereich der rationalen Zahlen alle Rechnungen auf Addition und Multiplikation zurückführen?
- Erkläre den Begriff Mittelsenkrechte bei einem Dreieck
- Winkelhalbierende eines Dreiecks und ihre Eigenschaften
- Dreieck - Geodreieck - Zeichengerät in der Geometrie
- Definition mathematischer Zeichen Bedeutung und Sprechweise
